Namasté: Am 21. Juni wird der Welttag des Yoga begangen - ein Tag, um das Bewusstsein für seine jahrtausendealte Praxis zu stärken und seinen kulturellen wie spirituellen Ursprung zu würdigen. Weltweit nutzen Menschen diesen Tag, um sich auf Gesundheit, innere Balance und das eigene Wohlbefinden zu besinnen.
Auch auf unserer Themenjahrreise "Heilige Rituale und Spiritualität im Himalaya" wenden wir uns dem Yoga zu und begeben uns damit auf eine einzigartige Reise, die die Seele berührt. Wir halten inne, nehmen uns Zeit und lassen uns auf eine transformative Reise ein, auf ein Abenteuer für Körper und Geist.


In Indien ist Yoga eine tief verwurzelte Lebensweise. Die Praxis geht auf vedische Traditionen vor mehr als 5.000 Jahre zurück und ist Teil eines ganzheitlichen Systems, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Von den körperlichen Übungen über meditative Praktiken bis hin zu hingebungsvollen Formen bietet Yoga unterschiedliche Zugänge und Ziele.
Malerisch gelegen am Ufer des Ganges und am Fuß des Himalayas - Rishikesh. Die Stadt im Norden Indiens wird oft als Yoga-Hauptstadt bezeichnet, zieht es doch seit Jahrhunderten Menschen aus der ganzen Welt an diesen Ort, wo zahlreiche Meditationszentren und Yogaschulen ihren Sitz haben.
Lassen wir uns also an diesem Welttag des Yoga zu einer Reise zu den majestätischen Gipfeln des Himalayas inspirieren, die sowohl Symbol für Naturgewalt und spirituelle Erleuchtung als auch Zeugen der unsichtbaren, aber unverzichtbaren Rolle der Frauen in dieser Region sind.


