1. Home
  2. Gebeco Blog
  3. Reisetipps
  4. Warum eine Gruppenreise ideal für Südafrika-Einsteiger ist
Zurück zur Übersicht

Warum eine Gruppenreise ideal für Südafrika-Einsteiger ist

5 Fragen an unsere Südafrika-Reiseexpertin Tanja

Ein Interview von Vielweib on Tour

Südafrika fasziniert mit seinen Kontrasten – von Kapstadts Großstadtblick bis zum staubigen Pfad durch die Savanne. Doch wer zum ersten Mal ans andere Ende der Welt reist, merkt schnell: So leicht, wie es auf Instagram aussieht, ist es nicht. Genau hier setzt eine gut organisierte Gruppenreise an und nimmt von vornherein viele Unsicherheiten aus dem Spiel. Für viele ist die Südspitze Afrikas jedoch mehr Traum als greifbares Reiseziel. Komplexe Planung, Sicherheitsfragen und riesige Distanzen schrecken ab.

Warum eine geführte Gruppenreise die ideale Lösung sein kann, erklärt Tanja, Produktmanagerin für das südliche Afrika bei Gebeco, im Interview mit Vielweib Blog-Autorin Tanja.

Eine organisierte Gruppenreise bedeutet keine Einschränkung, sondern eröffnet die Tür zu echten Erlebnissen. Wer Südafrika mit Gebeco entdeckt, reist komfortabel und sicher und erlebt das Land auch intensiver als bei einer Reise mit Mietwagen und Reiseführer.

Tanja, Südafrika gilt als Traumziel. Warum zögern trotzdem viele?

Giraffen und Zebras überqueren Straße im Krüger-Nationalpark, Südafrika, bei Tageslicht. | GebecoObwohl Südafrika ein wunderschönes Reiseziel für Alleinreisende ist, kann es für weniger erfahrene Individualreisende eine Herausforderung sein. Die Distanzen sind enorm, es gibt Linksverkehr und in puncto Sicherheit braucht es Wissen, das man sich nicht einfach in ein paar Foren aneignen kann. Viele unterschätzen die logistischen Herausforderungen.

Eine Gruppenreise nimmt diese Hürden ab. Wer nicht mit Straßenkarte, Navi und Hotelreservierungen jonglieren muss, hat den Kopf frei fürs eigentliche Erlebnis: das Land, die Menschen und die Tierwelt.

Wie sieht eine moderne Gruppenreise aus?

Gruppenreisende wandern durch Südafrika I GebecoUnsere Reisen sind nicht von morgens bis abends durchgetaktet. Wir schaffen bewusst Freiräume für individuelle Erkundungen oder optionale Ausflüge. Gerade Alleinreisende schätzen die Sicherheit und den Austausch in der Gruppe. Und mit maximal 16 Teilnehmenden auf unseren Kleingruppenreisen bleibt es trotzdem persönlich.

Was macht den Unterschied bei Gebeco aus?

Zwei Menschen singen gemeinsam, Südafrika I GebecoWir von Gebeco arbeiten mit lokalen, deutschsprachigen Reiseleitungen zusammen, die im Land leben und tief verwurzelt sind. Das sind keine eingesetzten Fremdenführer, sondern echte Brückenbauer zwischen den Gästen und dem Alltag vor Ort.

Ein Beispiel? Eine Kollegin kannte einen Straßenmusiker aus Kapstadt und sang spontan mit ihm. Daraus entstand ein Gespräch mit der ganzen Gruppe. Solche Momente lassen sich nicht planen, aber durch unsere lokale Verankerung werden sie möglich.

Welche Route empfiehlst du Einsteigern in Südafrika?

Die Kombination aus Krüger-Nationalpark, Garden Route und Kapstadt ist ideal. Sie bietet viel Abwechslung: Safari, Küste und Kultur. Wer es etwas weniger bekannt mag, dem empfehle ich den Hluhluwe-Imfolozi-Park. Der Park ist ursprünglicher und weniger besucht. Dank unserer Erfahrung vor Ort können wir überall die passenden Unterkünfte, Routen und Erlebnisse bieten.

Was sollten Reisende noch wissen?

Südafrika ist ein Ganzjahresziel. Safaris sind im südafrikanischen Winter ideal, da die Vegetation dann niedriger ist und die Tiere in der Trockenzeit zu den Wasserstellen kommen. Wer lieber warme Temperaturen mag, besucht die Kapregion im dortigen Sommer. Der Trend geht zur „Coolcation” – Südafrika als angenehm temperiertes Reiseziel im europäischen Hochsommer.

Wichtig sind eine gute Vorbereitung und Beratung. Sonnen- und Mückenschutz, Zwiebel-Look bei der Kleidung und eine Auslandskrankenversicherung gehören ins Gepäck.

Unsere Reiseempfehlung für Einsteiger

Südafrika Classics
10 TageErlebnisreise
Südafrika

Südafrika Classics

Reise ansehen
ab € 2.795inkl. Anreise

Die Autorin: Tanja von Vielweib on Tour

Tanja bloggt in ihrer Freizeit mit Leidenschaft über Reisen und Ausflüge. Als studierte Kommunikationswissenschaftlerin mit Fachbereich Journalistik und neue Medien gehört sie bei weitem nicht mehr zur Generation “digital native” doch durchaus zur Gemeinde “always on”  – so ist sie seit rund zwölf Jahren im Social Web als Vielweib unterwegs. Ihren Reiseblog “Vielweib on Tour” (www.vielweib.de) gibt es seit über zehn Jahren.


Zurück zur Übersicht