
Spätestens beim abendlichen Schlendern auf der Salthill Promenade mit Blick auf den Atlantik, wird klar, warum die Stadt an der Westküste Irlands den Titel: „Kulturhauptstadt 2020“ verdient hat. Es ist diese besondere Mischung aus landschaftlicher Idylle in der umliegenden Grafschaft und dem kulturellen Herzen Irlands, das in Galway besonders stark schlägt. An jeder Straßenecke spielen Musiker und auch in den Pubs ertönen zu früher und später Stunde traditionelle irische Volkslieder.
Trotz dieser Verbundenheit ist Galway eine weltoffene Stadt. Kein Wunder, stammt doch ein Viertel der 88.000 Einwohner nicht aus Irland. Wie passend, dass einer der drei Schwerpunkte der etwa 2.000 kulturellen Veranstaltungen das Thema „Migration“ ist. Die anderen beiden Themen widmen sich „Sprache“ und „Landschaft“. Doch was genau erwartet die Besucher auf einer Reise nach Galway in diesem Jahr?


Als Kulturhauptstadt 2020 wird Galway ganzjährig außergewöhnliche Events ausrichten. Hier nur einige Beispiele: Im März werden die Berge Connemaras illuminiert – Kari Kola, ein Lichtkünstler aus Finnland wird passend zum St. Patricks Day eine außergewöhnliche Lichtshow installieren. Zwischen April und Juli kann man die Druid Theatre Company in Galways Städten und Dörfern antreffen. Der jeweiligen Umgebung angepasst werden dabei die besten irischen Einakter des 20. Jahrhunderts aufgeführt. Im August gibt es auf einer Reise nach Galway die Möglichkeit, Homers „Odyssey“ an Galways Stränden zu erleben. Diese Lesereihe wird von griechischen Musikern live untermalt. Musikalisch ist auch die Veranstaltungsreihe „Three Chords and the Truth“ im Herbst, bei der den Musikrichtungen Country, Bluegrass, Blues und Gospel Tribut gezollt wird.
Doch auch unabhängig von diesen besonderen Veranstaltungen ist die Kulturhauptstadt Galway mehr als eine Reise wert. Neben den traditionellen Pubs mit ihrem musikalischen Programm laden vor allem hervorragende Restaurants zum gemütlichen Verweilen ein. Geboten wird hier vor allem köstliches Seafood und traditionelle irische Gerichte wie Irish Stew oder Colcannon. Im Latin Quarter finden man traditionelle Souvenirs genauso wie moderne Kunst und gemütliche Straßenverkehrs.







